Seit das SED-Regime im August 1961 die Berliner Mauer errichtete, gab es immer wieder Versuche, mittels in den m\u00e4rkischen Sand gegrabener Tunnel die t\u00f6dlichen Sperranlagen zu \u00fcberwinden und die Freiheit zu erlangen. Der erste Tunnel wurden noch im Oktober 1961 gegraben, der letzte im April 1982. Bis heute sind 75 Fluchttunnelprojekte bekannt, darunter 19 erfolgreiche, durch die \u00fcber 300 DDR-B\u00fcrger nach West-Berlin gelangten. Es gab spektakul\u00e4re Aktionen, Verrat und bitteres Scheitern im Hinterhalt der DDR-Staatssicherheit. Schon bald entwickelte sich ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Tunnelgr\u00e4bern und Stasi-Mitarbeitern, unter zunehmend erschwerten Bedingungen f\u00fcr die Fluchtwilligen und Fluchthelfer. Die beiden Autoren, exzellente Kenner der Berliner Stadtgeschichte, haben mit diesem Buch die erste gr\u00fcndlich recherchierte Gesamtdarstellung der Berliner Fluchttunnel vorgelegt. F\u00fcr diese Ausgabe wurde sie aktualisiert und erweitert. Sie haben Zeitzeugen und Beteiligte befragt, die einschl\u00e4gigen Akten der Stasi ausgewertet und s\u00e4mtliche Tunnel dokumentiert, darunter bislang v\u00f6llig unbekannte. Karten und viele Fotografien erg\u00e4nzen das Buch, das sich einem der dramatischsten Kapitel in der Geschichte der deutschen Teilung widmet.<\/P>"