Belgier gelten als störrische Individualisten, die sich stets freundlich-distanziert verhalten und einen Ausgleich jedem Konflikt vorziehen. Warum ist das so? Wie hat die Geschichte diese Menschen geprägt? »Belgien für Deutsche« vermittelt Einblicke in ein Land, das einerseits immer im Zentrum europäischer Entscheidungen steht, aber andererseits aufgrund seiner Dreisprachigkeit, seiner Zergliederung und dem Understatement seiner Bewohner nur ein sehr diffuses Profil hat. Dabei ist Belgien äußerst spannend. Marion Schmitz-Reiners, die als deutsche Journalistin seit über 20 Jahren in Antwerpen lebt, beschreibt aus eigenem Erleben den Alltag und das Verhalten der Menschen dort, erklärt die bewegte Geschichte und die komplizierten politischen Strukturen. Anekdotenreich lässt sie den Leser hinter die Fassaden dieses unauffälligen Landes schauen.