Im Bernbiet zwischen Oberland und Jura findet man überall Spuren alter Kultplätze, Naturheiligtümer und Kraftorte. Orte, an denen der moderne Mensch die Verbindung zur Natur und zu ihren Geheimnissen wiederentdecken, stärken und erneuern kann. Der Autor schildert die uralte Tradition und zeitlose Magie dieser antiken Stätten und kraftvollen Landschaften und findet in Sagen und Brauchtum Überreste einer Mythologie und Weisheitslehre, die von einer beeindruckenden Kultur der urgeschichtlichen Bewohner zeugen. 35 Wanderungen führen - mit allen praktischen Angaben, Wegbeschreibung und Kartenskizze - zu geheimnisvollen Mooren, magischen Findlingen, rätselhaften Schalensteinen, heiligen Hainen und zahlreichen anderen Kraftorten inmitten faszinierender Landschaften. Dabei werden auch die energetisch interessanten Punkte mit Hinweisen auf ihre vitalisierenden Schwingungen erwähnt. Das Buch zeigt damit, wie die geheimnisvollen Kräfte zur erlebten Wirklichkeit werden können. Die Fortsetzung des überaus erfolgreichen ersten Buches «Magisches Berner Oberland».
Aus dem Inhalt
Die heilenden Kräfte der Erde
Das Gedächtnis urzeitlicher Kultstätten
Sagen, Götter und Naturgeister
Namens- und Schalensteine
Magische Gewässer, Wunderquellen und Bäder
Wanderungen: Erlach, Jolimont und Petersinsel
Sugiez, Mont Vully
Ins, Schaltenrain
Studen, Jäisberg
Städtliberg Büren
Burgäschisee, Steinhof, Steinenberg
Über den Napf
Lüderenalp, Dürsrüttiwald, Langnau
Heimiswil, Gärstlereibe, Lueg
Bern, Engehalbinsel,Glasbrunnen
Lützelflüh, Aspiegg, Löchlibad, Biglen
Zäziwil, Blasenfluh, Chapf
Rötenbach, Würzbrunnen, Eggiwil
Heimenschwand, Stoufeneiche
Eriz, Rotmoos, Bürkelihubel
Schangnau, Räbloch
Kemmeribodenbad, Schibegütsch
Schwarzenburg, Wahlern, Grasburg
Lanzenhäusern, Schwarzwassergraben,
Schlosschällen
Riffenmatt, Pfyffe, Unterbalm
Hengstschlund, Widdersgrind
Nünenenfluh und Gantrisch
und 13 weitere Wanderungen