All categories
caret-down
cartcart

»Arbeitsscheu und moralisch verkommen«: Verfolgung von Frauen als »Asoziale« im Nationalsozialismus

 
Only 1 items left in stock
»Arbeitsscheu und moralisch verkommen«: Verfolgung von Frauen als »Asoziale« im Nationalsozialismus

Description

Die nationalsozialistische Idee vom »reinen Volkskörper« kannte viele Ausschlusskriterien. In erster Linie waren sie ­rassistisch begründet und die »Volksgemeinschaft« daher exklusiv »arisch« konzipiert, in zweiter Linie galt es, die »schädlichen Elemente« innerhalb der eigenen Reihen zu ­entfernen. Darunter fielen auch Frauen, die aufgrund ihrer vermeintlich fehlenden Arbeitsmoral (»arbeitsscheu«) oder eines »amoralischen« Lebenswandels in den Fokus der ­Behörden gerieten. Dieses Verhalten wurde als »gemeinschaftsfremd« eingestuft und seine erbliche Veranlagung zu belegen versucht. Einweisungen in Arbeitsanstalten, Gefängnis- und KZ-Haft wie auch Zwangssterilisationen waren die Folgen. Beispiele aus den Gauen Wien und Niederdonau belegen zahlreiche dieser Frauenschicksale und das mit der Verfolgung verbundene behördliche Prozedere. Gerichtsverfahren und die Abwicklung von Entschädigungsanträgen zeigen, dass die Stigmatisierung von Frauen als »asozial« auch nach 1945 anhielt und auf vielen Ebenen nachteilige Folgen für Frauen hatte.

Product details

EAN/ISBN:
9783854765967
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
420
Publication date:
2019-03-01
Publisher:
Mandelbaum
EAN/ISBN:
9783854765967
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
420
Publication date:
2019-03-01
Publisher:
Mandelbaum

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€22.23
available immediately
New €29.00 You save €6.77 (23%)
€22.23
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Helga Amesberger