All categories
caret-down
cartcart

Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche

 
Only 3 items left in stock
Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche

Description

Rudolf Taschner, Professor f++r Mathematik, widmet seinen Essay der Auseinandersetzung mit der Fassbarkeit des Unendlichen und findet sie bei den griechischen Philosophen wie auch bei drei großen Vertretern der Wiener Moderne. So ist die Paradoxie des L++gners, der von sich behauptet zu l++gen und so die Wahrheit spricht, nur ein Beispiel, das die Grenzen von Sprache und Verstehen verdeutlicht. Taschner schlägt dabei gekonnt und vergn++glich den Bogen von der Literatur ++ber die Mathematik zur Philosophie. Beginnend bei Musils ÔÇ£Mann ohne EigenschaftenÔÇØ, wo die Logik der Unendlichkeit geradewegs in die Hofbibliothek f++hrt, ++ber Arithmetik und Geometrie als sinnliche und abstrakte Teile der Mathematik, an deren Grenzen die Berechenbarkeit Gödel stößt, bis hin zur Sprachphilosophie Wittgensteins, die die Grenzen der Erkenntnis gleichsam als Sprachgrenzen festlegt, kann Taschner zeigen, dass die Beschäftigung mit Darstellungsmöglichkeiten des Unendlichen seit der Antike nichts an Faszination eingeb++ßt hat.

Product details

EAN/ISBN:
9783854523871
Edition:
Nachdruck.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
48
Publication date:
2002-05-01
Publisher:
Picus Verlag Gmbh
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783854523871
Edition:
Nachdruck.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
48
Publication date:
2002-05-01
Publisher:
Picus Verlag Gmbh
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.99
available immediately
New €10.00 You save €4.01 (40%)
€5.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days