Der Mensch in seinem Kampf gegen Unterdrückung, Ausbeutung und Fremdbestimmung steht im Zentrum dieses Buches. Der sozialwissenschaftliche und sozialpolitische Zugang der Autoren führt den LeserInnen einerseits die Widerstandskraft der Bauern und Bäuerinnen über die Jahrhunderte vor Augen. Andererseits werden auch die sozio-ökonomischen Grundlagen landwirtschaftlicher Produktionsverhältnisse im Zeitenlauf erklärt.