All categories
caret-down
cartcart

Verbalradikalismus: Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens (Eine Analyse)

 
Only 1 items left in stock
Verbalradikalismus: Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens (Eine Analyse)

Description

Sprache und Macht befanden und befinden sich stets in unheilvoller Nachbarschaft. Doch in welcher Form begegnet uns Verbalradikalismus? Existiert er in Demokratien oder gelangt er erst in den Entgleisungen totalitärer Sprachpraxis zum Vorschein? Totalitäre Strukturen zeichnen sich u. a. dadurch aus, daß sie das Denken, Sprechen und Handeln der Menschen zu beherrschen suchen. An welcher Stelle beginnt Sprachgewalt in Gewalt durch Sprache umzuschlagen? Ist der Verbalradikalismus lediglich ein Phänomen der Moderne?
Der sprachphilosophische Epilog fällt in die Gegenwart. Und auch hier wird sichtbar, daß die verbalradikale Sprache ständige Begleiterin der politischen Macht bleibt. Angekündigte Kreuzzüge gegen den Terror sind monumentale rhetorische Selbstaufträge entlang eines Weges, auf dem Worte zu Taten eskalieren.

Product details

EAN/ISBN:
9783851672688
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
264
Publication date:
2012-08-01
Publisher:
Edition Va Bene
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783851672688
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
264
Publication date:
2012-08-01
Publisher:
Edition Va Bene
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.99
available immediately
New €19.80 You save €14.81 (74%)
€4.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Paul Sailer-Wlasits