All categories
caret-down
cartcart

Swinging London - The Sixties

 
Only 1 items left in stock
Swinging London - The Sixties

Description

Mary Quants Minirock und Vidal Sassoons »Bob«, Pop Art und Op Art, Richard Hamilton und David Hockney, Francis Bacon und Lucian Freud, der Fotograf David Bailey und sein bevorzugtes Model Jean Shrimpton, die Beatles und die Rolling Stones, The Who und The Kinks, Emma Peel - im modisch körperbetonten Catsuit - und James Bond, die Architektengruppe »Archigram« und ihre utopischen Entwürfe - die Welthauptstadt der Kultur hat sich Mitte des 20. Jahrhunderts von Paris nach London verlagert.
Zumindest in den »Swinging Sixties« hat die britische Metropole Trends gesetzt, die bis heute Bestand haben. London hatte vorgegeben und verkörpert, was an Aufgeregtheit, Innovativität, Avanciertheit denkbar war. Drei Phänomene waren es, die den Take Off in die Zukunft trugen: Mehr Jugendliche, mehr Wohlstand, mehr Massenkommunikation sind die Ingredienzen für die Sechziger und für die Pop-Kultur, die sie prägt. Dass es London war und nicht eine der anderen Hauptstädte des Westens, in denen diese Pop-Kultur ganz zu sich kam, ist Thema dieses Buches. Rainer Metzger gelingt ein weiteres Mal eine erhellende Zusammenschau jener kulturellen Phänomene, die eine Stadt zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Fokus der Weltöffentlichkeit rückten.

Product details

EAN/ISBN:
9783850333566
Medium:
Bound edition
Number of pages:
384
Publication date:
2012-01-25
Publisher:
Brandstätter Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783850333566
Medium:
Bound edition
Number of pages:
384
Publication date:
2012-01-25
Publisher:
Brandstätter Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€16.49
available immediately
New €24.99 You save €8.50 (34%)
€16.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Rainer Metzger