All categories
caret-down
cartcart

Wachstum neu denken: Was die Wirtschaft aus den Krisen lernen muss

 
Only 1 items left in stock
Wachstum neu denken: Was die Wirtschaft aus den Krisen lernen muss

Description

Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 streiten zwei ökonomische Denkschulen, zuletzt im Fall Griechenlands, über die »richtige« Lösung: sparen oder investieren? Beide Ansätze, so James K. Galbraith, sind falsch, denn beide basieren auf der Annahme einer Normalität aus Wachstum und Vollbeschäftigung, in welcher Krisen nur eine temporäre Ausnahme darstellen.
In seinem aktuellen Buch setzt der renommierte US-amerikanische Wirtschaftsprofessor die jüngste Finanz- und Schuldenkrise in einen größeren zeitlichen Rahmen - vom Nachkriegsboom über die Dotcom-Blase bis hin zum Immobiliencrash - und zeigt, dass der Wachstumsglaube de facto ein historischer Irrtum ist. Schon längst sind die Ausnahmen die eigentliche Regel.
Es ist endgültig an der Zeit, umzudenken, denn eine Rückkehr zur Normalität wird es nicht geben. Wechselhafte und instabile Energiepreise, eine zunehmend unsichere globale Sicherheitslage, der technologische Wandel im Zuge der Digitalisierung und vor allem die Betriebsstörung im internationalen Finanzsystem sorgen für dauerhaft turbulente Verhältnisse. Die globale Wirtschaft und mit ihr die Politik sollten sich auf diese Verhältnisse einstellen und lernen, ihnen klug zu begegnen.

Product details

EAN/ISBN:
9783858696915
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
304
Publication date:
2016-05-13
Publisher:
Rotpunktverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783858696915
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
304
Publication date:
2016-05-13
Publisher:
Rotpunktverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.49
available immediately
New €32.00 You save €17.51 (54%)
€14.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days