All categories
caret-down
cartcart

Klausurtraining: Die Assessor-Klausur im Zivilrecht (Nomosreferendariat)

 
Only 4 items left in stock
Klausurtraining: Die Assessor-Klausur im Zivilrecht (Nomosreferendariat)

Description

Das "Klausurtraining" ist speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsreferendaren abgestimmt und stellt einen wesentlichen Baustein für eine optimale Examensvorbereitung dar. Das Buch liefert einen Querschnitt der gängigen Klausurtypen und legt einen Schwerpunkt auf die von den Prüfungsämtern immer mehr in den Fokus genommene anwaltliche Tätigkeit. Alleinstellungsmerkmal des Werkes sind die sowohl beim Sachverhalt als auch bei der Lösung in einer Marginalspalte angebrachten zahlreichen erläuternden Hinweise zur Klausurtechnik und Klausurtaktik. Dem Leser wird also nicht nur eine Lösung, sondern vor allem der Weg zu ihr unter Umgehung möglicher "Klausurfallen" aufgezeigt.
Die ausgewählten materiellen und prozessualen Themen sind von der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung inspiriert. Sie bieten einen Überblick, der einerseits häufig geprüfte "Standardkonstellationen", andererseits aber auch schwierigere Fragenstellungen, die eigenständiges Denken erfordern, enthält. Die Musterlösungen sind komplett ausformuliert und enthalten zahlreiche Anregungen zur Vertiefung des Klausurstoffes. Damit bietet das Werk ein unentbehrliches Hilfsmittel für die besonders im 2. Staatsexamen so wichtige Klausurpraxis.

Product details

EAN/ISBN:
9783848762583
Edition:
3
Medium:
Paperback
Number of pages:
368
Publication date:
2021-04-12
Publisher:
Nomos
EAN/ISBN:
9783848762583
Edition:
3
Medium:
Paperback
Number of pages:
368
Publication date:
2021-04-12
Publisher:
Nomos

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€19.49
available immediately
New €28.90 You save €9.41 (32%)
€19.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Walter Boeckh