All categories
caret-down
cartcart

Beruf 4.0: Eine Institution im digitalen Wandel

 
Only 1 items left in stock
Beruf 4.0: Eine Institution im digitalen Wandel

Description

Ist die Digitalisierung ein weiterer Sargnagel für das Konzept des Berufes? Dies behaupten die einen, die berufs- und branchenspezifische Qualifikationen zugunsten allgemeiner IT-Kenntnisse auf dem Rückzug sehen und eine Langfristorientierung bei der beruflichen Qualifizierung angesichts des schnellen technologischen Wandels für obsolet halten. Andere halten die Beruflichkeit nach wie vor für zentral im Hinblick auf Qualifikationserwerb, Motivation, Produktivität und die dynamische Entwicklung der Wissensgesellschaft. Sie konstatieren sogar, dass die Sinnhaftigkeit der Erwerbsarbeit als wichtiges Merkmal des Berufskonzeptes gerade für jüngere Menschen an Bedeutung gewinnt. Der Band geht dieser Frage aus multidisziplinärer Perspektive von Soziologie, Theologie, Ökonomie, Pädagogik, Jura und Psychologie nach und nimmt dabei auch die ökonomischen, arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen in den Blick, die durch die Digitalisierung verändert werden.

Mit Beiträgen von
Britta Matthes, Frank Nullmeier, Werner Eichhorst, Andreas Mayert, Ralph Charbonnier, Rita Meyer, Günther Hirth, Ursula Rust, Michaela Evans, Christel Kumbruck, Hans-Joachim Lenke, Gerhard Wegner, Beate Hofmann, Gunther Schendel und Joachim Lange

Product details

EAN/ISBN:
9783848760282
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
290
Publication date:
2019-12-16
Publisher:
Nomos
EAN/ISBN:
9783848760282
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
290
Publication date:
2019-12-16
Publisher:
Nomos

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€28.99
available immediately
New €49.00 You save €20.01 (40%)
€28.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Joachim Lange