In the sale you will find especially cheap items or current promotions.
Want to part with books, CDs, movies or games? Sell everything on momox.com
In vier Beiträgen werden die Probleme der Rechtswahl ausländischen Rechts im Familien- und Erbrecht dargestellt. Der erste beginnt mit den theoretischen Grundlagen und der Funktion einer Rechtswahl im Zivilrecht und zeigt die Unterschiede zwischen einer Rechtswahl im Vertragsrecht auf der einen und im Familien- und Erbrecht auf der anderen Seite auf. Zusätzlich werden die Grenzen einer Rechtswahl, z.B. bei der Wahl eines stark religiös geprägten Rechts, diskutiert.
Der zweite Beitrag stellt die aktuelle RomIII-Verordnung vor, die genauen Voraussetzungen einer Rechtswahl im Scheidungsrecht sowie einzelne Probleme, etwa beim Staturenwechsel oder den Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich.
Im dritten Beitrag geht es um die Rechtswahl im Unterhaltsrecht nach dem Haager Protokoll von 2011, wobei vor allem auch die Probleme angesprochen werden, die in der Abgrenzung zu ausländischen Rechtsinstituten, z.B. der französischen prestation compensatoire, bestehen. Schließlich wird die europäische Erbrechtsordnung von 2012 analysiert, die das vorherige unbefriedigende Kollisionsrecht nun vereinheitlicht. Auch hier werden die Schwierigkeiten der Abgrenzung etwa zum Güterrecht und zum gemeinschaftlichen Testament vertieft.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Sabine Corneloup, Prof. Dr. Urs Gruber, Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Henrich, Prof. Dr. Christopher Keim