Mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
tritt erstmalig ein einheitliches Datenschutzrecht für Europa in Kraft. Die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer nationaler Gesetze werden weitgehend abgelöst. Unternehmen haben dann noch maximal zwei Jahre Zeit, um ihre Organisationen und Prozesse der neuen Rechtslage anzupassen.
Das Handbuch
gibt Anwendern in Unternehmen und Beratung wie Datenschutzbeauftragten, Compliance-Beauftragten, Betriebsräten, Personalverantwortlichen und Juristen zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt die notwendige Sicherheit im neuen Recht.
Verständlich geschrieben, ergänzt durch zahlreiche Beispiele und Hinweise
erläutern die Autoren, wie sich die Verordnung auf die zukünftige Verarbeitung personenbezogener Daten in Unternehmen auswirkt. Wichtige Änderungen zum alten Recht werden dabei besonders hervorgehoben.
Der Schwerpunkt liegt vor allem auf folgenden Themen: