All categories
caret-down
cartcart

Wirksamkeit des Qigongs in der Therapie Abhängigkeitserkrankter: Unter besonderer Berücksichtigung des Mertensmodells und der Biophotonenforschung

 
Only 1 items left in stock
Wirksamkeit des Qigongs in der Therapie Abhängigkeitserkrankter: Unter besonderer Berücksichtigung des Mertensmodells und der Biophotonenforschung

Description

Gibt es eine spezifische Suchtpersönlichkeit? Was bedeutet Sucht aus lebendigkeitstheoretischer Sicht? Was ist die Biophotonentheorie und welche Möglichkeiten bietet sie? Wie kann Qígong-Üben positiv wirken?
Auf Grundlage des Modells W. Mertens zur Suchtentstehung und den Möglichkeiten die das Qigong für Betroffene bietet, setzt sich die Autorin mit diesen Fragen auseinander.
Mertensmodell zeichnet eine besondere Wertschätzung Drogenabhängigen gegenüber aus. Er identifiziert Potentiale, die es Wert sind erkannt und gefördert zu werden, um den Betroffenen ein erfülltes Leben mit weniger Ängsten zu ermöglichen.
Nach Darlegung des Modells wird es mit verschiedenen Theorien der modernen Suchtforschung, wie das Vulnarabilitäts-Stress-Modell oder Salutogenesemodell in Beziehung gesetzt. Ähnlichkeiten und Widersprüche aufgezeigt, um eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. Darüber hinaus skizziert die Autorin praktische Konsequenzen für die Anleitung von Qigong-Gruppen.

Product details

EAN/ISBN:
9783842870598
Edition:
1.,
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2014-06-23
Publisher:
Diplomica Verlag
EAN/ISBN:
9783842870598
Edition:
1.,
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2014-06-23
Publisher:
Diplomica Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.99
available immediately
New €39.99 You save €35.00 (87%)
€4.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days