All categories
caret-down
cartcart

Nicht alltägliche Hausmannspost: Scherzartikel, Wortspüle und Küchenzeilen aus Valencia

 
Only 1 items left in stock
Nicht alltägliche Hausmannspost: Scherzartikel, Wortspüle und Küchenzeilen aus Valencia

Description

Lehrerin Christiana wird an die Deutsche Schule Valencia nach Spanien vermittelt. Etwas unvermittelt wird dadurch der mitausreisende Ehegatte Sigi zum Hausmann und hat nun mit Küche, Haus, Garten, Pool und der spanischen Sprache zu kämpfen. Eines schönen Vormittags beginnt er seinen ersten Haushaltsbericht zu verfassen und als Mail an Freunde und Verwandte zu versenden. "Eine Mail ist keine Mail", denkt er sich - und von da an geht es Schlag auf Schlag. Die Leser und Leserinnen sind immer ganz geplättet, wenn sie erfahren, wie leicht und locker ihm die Arbeit aus den Händen gleitet.Ist er beim Wortspülen mal mit seinem Küchenlatein am Ende, begibt er sich in seine Dichtungswerkstatt und sägt sich mit der Stichsäge ein paar neue Stichwörter aus oder feilt ein bisschen an alten Formulierungen herum.So ist dann schon manch ansprechende Küchenzeile entstanden: Was könnte ich denn heute Komisches kochen, Spaßiges spülen, Witziges waschen oder Putziges putzen?In diversen Antwortschreiben von Fachfrauen bzw. Hausmannkollegen gibt es auch hin und wieder mehr oder weniger sinnvolle praktische Tipps, wie er seine Haushaltsrolle besser in den Griff bekommen kann.

Product details

EAN/ISBN:
9783842469518
Medium:
Bound
Number of pages:
240
Publication date:
2012-01-17
Publisher:
Tredition
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783842469518
Medium:
Bound
Number of pages:
240
Publication date:
2012-01-17
Publisher:
Tredition
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.72
available immediately
New €16.90 You save €15.18 (89%)
€1.72
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Siegfried Fischer