Editorial
Nachruf für Johannes Voss
Beiträge
Ralf Burmeister, Anika Knop: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Das Adressbuch Hannah Höchs. Zum Inhalt und zur Restaurierung eines unikalen Sammlungsobjekts.
Lisa Eckstein, Beate Fücker: Original oder Fälschung? Ein Blumenstilleben im Fokus von Stilkritik und Kunsttechnologie
Brigitte Hartmann: Die Konservierung zweier Skulpturen mit Muschelfassung aus Oberwesel
Susanne Launer: "... Mit Perlmuttstücken, Steinchen, Muscheln, Glimmer eingelegt ...". Zu Fassung und Restaurierung der Figur einer Chinesin aus der Sammlung des GRASSI Museums Leipzig.
Luise Kober, Johanna Lang, Ivo Mohrmann: Die Wachsarbeiten der Anatomischen Sammlung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden - Schadenserfassung und erste Schritte zur präventiven Konservierung
Tjalda Eschebach: Farbuntersuchung am Haus Estrich in Jüterbog (Brandenburg). Darstellung der Farbigkeit zur Zeit der Klassischen Moderne
Astrid Fendt: Historische Skulpturenrestaurierung. Kriterien und Techniken zur Restaurierung von antiker Plastik im frühen 19. Jahrhundert
Susanne van den Beukel: Die Collectiewacht. Ein niederländisches Projekt zur Sammlungspflege
Marc Händel: Paläolithische Fundschichten - Genese, Ausgrabung und Dokumentation
Miscellanea
Tim Schüler: Schichten in 4D - Geoelektrische Tomographie an Bodendenkmalen
Rezensionen
Ute Stehr, Johann Jakob Schlesinger (1792-1855). Künstler - Kopist - Restaurator (Hans-Joachim Gronau)
Wolfram Koeppe (Hrsg.), Extravagant Inventions. The princely furniture of the Roentgens (Hans Michaelsen, Ralf Buchholz)