Der Zeitraum 1480-1580 war der portugiesisch-deutsche Auftakt der europäischen Weltherrschaft an den Küsten Afrikas und im Indischen Ozean, der dann in ein durch die Spanier eingeleitetes und die Holländer intensiviertes atlantisches Zeitalter überging.
Inhalt:
I. Zur Erschließung der afrikanischen Küste und dem dortigen Handel der Portugiesen im
- /16. Jahrhundert
II. Die portugiesische Vormachtstellung im Indischen Ozean im
- Jahrhundert und ihre Bedeutung für den Handel der Europäer
III. Die Bergbaureviere Tirols, Mansfelds und Neusohls im
- Jahrhundert und ihre Reaktionen auf die portugiesische Nachfrage
IV. Resumee: Das portugiesisch-deutsche Zusammenspiel in den Anfängen der europäischen Weltherrschaft
Anhang: Deutsche Händler an der indischen Westküste 1502-1619