Die Embryonalentwicklung wird oft als kompliziert empfunden - der Schlüssel zum Verständnis sind detailgenaue, nahezu dreidimensionale Abbildungen. Auch in ihrer Neuauflage punktet die Funktionelle Embryologie mit diesem unschlagbaren Trumpf.
Die funktionelle Betrachtungsweise der Entwicklungsvorgänge ist ein weiteres Plus und gleichzeitig grundlegende VorausSetzung, um Entwicklung tatsächlich "begreifbar" zu machen. Systemzusammenhänge und Polaritäten bzw. Synergismen der embryonalen Prozesse stehen daher im Vordergrund. Humanmediziner profitieren von dieser anschaulichen Darstellung - im Hinblick auf Prüfungen wie auch auf die spätere klinische Tätigkeit.