All categories
caret-down
cartcart

Dekategorisierung in der Pädagogik: Notwendig und riskant? (pädagogische differenzen)

 
Only 1 items left in stock
Dekategorisierung in der Pädagogik: Notwendig und riskant? (pädagogische differenzen)

Description

Kategorisierungen wie beispielsweise die Unterscheidung
,behindert/nicht behindert' bieten in der Alltagskommunikation
und im Wissenschaftsdiskurs Struktur
und Orientierung. Auch im Hinblick auf gruppenbezogene
Identitätsbildung und politische Interessenvertretung
kommt Kategorien eine besondere Bedeutung zu. Allerdings
geht mit Differenzierungen und Kategorisierungen
- im Sinne von Ein- und Abgrenzungen - immer auch die
Gefahr einher, Stigmatisierungs- und Diskriminierungsprozessen
Vorschub zu leisten.
Die Beiträge des vorliegenden ersten Bandes der Reihe
pädagogische differenzen diskutieren Fragen der (De-)
Kategorisierung und ihre Bedeutung für die pädagogische
Aufgabenstellung aus verschiedenen disziplinären Perspektiven
(Erziehungswissenschaft, Heilpädagogik, Migrationspädagogik,
Politikwissenschaft, Geschichtsdidaktik,
Disability und Gender Studies, Sozialpsychologie).
Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Markus Dederich,
Viola B. Georgi, Marianne Hirschberg, Swantje Köbsell,
Martin Lücke, Christina Matschke, Paul Mecheril, Anke
Riebau, David Salomon, Linda Supik, Hendrik Trescher
und Katharina Walgenbach.

Product details

EAN/ISBN:
9783781522022
Medium:
Paperback
Number of pages:
159
Publication date:
2017-12-15
Publisher:
Klinkhardt, Julius
EAN/ISBN:
9783781522022
Medium:
Paperback
Number of pages:
159
Publication date:
2017-12-15
Publisher:
Klinkhardt, Julius

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.49
available immediately
New €19.90 You save €5.41 (27%)
€14.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Oliver Musenberg