All categories
caret-down
cartcart

Geschichte im Text: Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

 
Geschichte im Text: Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Description

Wie lässt sich über Geschichte schreiben, wenn diese zuverlässig nicht mehr zur Verfügung steht? Diese Frage stellt sich die Studie und untersucht die Literatur der Gegenwart als jenen Schauplatz, auf dem die Konkurrenz von Fakten und Fiktionen im Zeichen historischer Narration sowie im Sinne einer geschichtstheoretisch begründeten "Bruchhaftigkeit der Geschichte" verhandelt wird. In einem ersten Teil werden die Signaturen eines seit dem 18. Jahrhundert diskutierten und mit dem linguistic turn fraglich gewordenen Geschichtsbegriffes besprochen, der die Grenze zwischen Fiktion und Historie neu auslotet. Ein zweiter Teil gilt der Analyse historisch-fiktionaler Gegenwartstexte nach 1989, die sich ebenfalls durch eine autoreflexive Problematisierung historischer Narration auszeichnen: Sie erzählen nicht einfach von der Geschichte, sondern reflektieren dieses Erzählen bereits. Über traditionelle narratologische Fragen (Literarizität, Textualität und Narrativität der Geschichte) hinaus erfolgen die Textanalysen vor dem Hintergrund jüngster Erkenntnisse der Neurowissenschaft und der kognitiven Psychologie (Gedächtnis und Geschichte), der Psychotraumatologie (Geschichte, Literatur und Trauma) sowie der Medientheorie (Medialität der Geschichte).

Die Autorin hat für ihre Arbeit den Habilitationspreis 2014 der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erhalten.

Product details

EAN/ISBN:
9783772085680
Medium:
Paperback
Number of pages:
504
Publication date:
2016-07-11
Publisher:
Narr Francke Attempto
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783772085680
Medium:
Paperback
Number of pages:
504
Publication date:
2016-07-11
Publisher:
Narr Francke Attempto
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out