All categories
caret-down
cartcart

Der gerettete Erzähler: Decameronrahmen und städtische. Sprachkultur im italienischen Trecento

 
Der gerettete Erzähler: Decameronrahmen und städtische. Sprachkultur im italienischen Trecento

Description

Warum beginnt Boccaccios berühmtes Decameron ausgerechnet mit der Schilderung der tödlichen Pest von 1348? Diese und andere Fragen werden in der Arbeit behandelt, die das Werk neu beleuchtet. Besonders die Arbeiten Francesco da Barberinos lassen uns dabei einige Kommunikations- und Darstellungspraktiken jener Zeit besser verstehen. Die Autorin zeichnet den historischen Weg des geselligen Erzählens von seinen höfischen Ursprüngen in die gehobene Stadtgesellschaft nach und deutet die erste Novelle des Decameron neu. Mondänes Sprechen und frommer Brauch werden in ihr im Erzählen miteinander in Einklang gebracht.

Product details

EAN/ISBN:
9783772084492
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2012-03-07
Publisher:
A. Francke Verlag
EAN/ISBN:
9783772084492
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2012-03-07
Publisher:
A. Francke Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Elisabeth Schulze-Witzenrath