All categories
caret-down
cartcart

Erzählform im höfischen Roman (Bibliotheca Germanica)

 
Erzählform im höfischen Roman (Bibliotheca Germanica)

Description

Erzählperspektive und Fokalisierung im höfischen Roman

Das Buch stellt die Frage, in welchem Sinn und mit welchem Ertrag das narratologische Konzept der Fokalisierung (Erzählperspektive, vor allem Erzählen aus Figurenperspektive) und die damit zusammenhängenden Analysemöglichkeiten auf den höfischen Roman der Zeit um 1200 angewandt werden können. Es unternimmt zu diesem Zweck eine detaillierte Systematisierung des Theoriefeldes, die eine Historisierung der erzähltheoretischen Kategorien anstrebt. Drei Modellinterpretationen zum Eneas Heinrichs von Veldeke, zum Iwein Hartmanns von Aue und zum Tristan Gottfrieds von Straßburg führen Erkenntnispotentiale des Zugriffs vor. Die französischen Vorbildtexte werden dabei ebenso einbezogen wie die Aeneis. Im Kern steht die These, daß die Arrangements der narrativen Form Konstellationen für die ästhetische Erfahrung anbieten, die dem modernen Blick als Subjektivierung erscheinen müssen.

Product details

EAN/ISBN:
9783772020353
Medium:
Bound edition
Number of pages:
458
Publication date:
2003-06-01
Publisher:
Francke, A
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783772020353
Medium:
Bound edition
Number of pages:
458
Publication date:
2003-06-01
Publisher:
Francke, A
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out