All categories
caret-down
cartcart

Ansteckung: Zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips

 
Only 1 items left in stock
Ansteckung: Zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips

Description

Der Band testet die Übertragung eines medizinischen Begriffs in das Feld der Kunst und Kultur: Lässt sich "Ansteckung" als ein wirkungsästhetisches Konzept profilieren, wenn man die Aufmerksamkeit auf die quasi-körperlichen Symptome der Kunsterfahrung lenkt? Was geschieht, wenn die Zufälligkeit, die Unmittelbarkeit, aber auch die innere Notwendigkeit im ästhetischen Erleben mitgedacht werden? Während die Rezeption auf Distanz nicht selten an der Oberfläche bleibt, dringt Ansteckung >unter die Haut<.
Ansteckung arbeitet in diesem Sinn gleichzeitig als phänomenaler Beschreibungsmodus als auch als Analyseinstrument, um die Übergänge und Transfers von sinnlich wahrnehmbaren Geschehnissen und ihrer späteren Bedeutungszuschreibung besser erfassen zu können. Dabei geht es keineswegs um eine bloss metaphorische Entwendung eines medizinischen Begriffs für den kulturwissenschaftlichen Diskurs. Vielmehr soll seine Herkunft aus dem Geist der von Spinoza entdeckten Affekt-Philosophie und des von den englischen Empiristen verwendeten Affektions-Begriffs (lat. afficere, anrühren, anstecken, berühren) ernstgenommen werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783770539994
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
436
Publication date:
2005-06-01
Publisher:
Fink, Wilhelm
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783770539994
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
436
Publication date:
2005-06-01
Publisher:
Fink, Wilhelm
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.99
available immediately
New €65.00 You save €52.01 (80%)
€12.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Mirjam Schaub