<P>Der Kampf gegen Übergewicht ist zu einer Volksbewegung geworden. Millionen Bundesbürger wollen sich diätetisch ernähren und haben die Qual der Wahl unter mittlerweile rund vierzig Diäten.
Extrem Dicke - ab etwa vierzig Prozent Übergewicht - laufen ein besonders hohes Gesundheitsrisiko. Dazu gehören unter anderem hoher Blutdruck, Verengung der Gefäße, Diabetes, Atemnot und degenerative Veränderungen der Gelenke. </P>
<P>Die 9. Auflage des Buches zeigt, wie neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah umgesetzt werden können. Es enthält Diätpläne, die an Abteilungen für Ernährungsphysiologie der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg und der Universität Hohenheim (Stuttgart) entwickelt wurden und sich in Krankenhäusern, Diätküchen und privaten Haushalten bestens bewähren. </P>
<P>Inhalt:</P>
<UL>
<LI>Allgemeines </LI>
<LI>Zum Wandel von Krankheiten und Todesursachen</LI>
<LI>Verdauungsphysiologie</LI>
<LI>Zur Notwendigkeit, Übergewicht zu bekämpfen </LI>
<LI>Übergewicht und Fettsucht</LI>
<LI>Übergewicht als Risiko</LI>
<LI>Wünschenswertes Körpergewicht</LI>
<LI>Ursachen der Fettsucht</LI>
<LI>Ausgleichssport und körperliche Bewegung</LI>
<LI>Die gesunde Ernährung </LI>
<LI>Die einzelnen Nährwertträger (Eiweiß, Kohlenhydrate, Faser- und Ballaststoffe, Fette)</LI>
<LI>Empfehlenswerte Höhe der Nährstoffzufuhr</LI>
<LI>Energieumsatz, Kalorienbedarf und praktische Ernährungsratschläge </LI>
<LI>Vitamine</LI>
<LI>Mineralstoffe</LI>
<LI>Spurenelemente</LI>
<LI>Die Abmagerungskur</LI>
<LI>Diätpläne zum Abmagern</LI>
<LI>Nährwerttabelle</LI></UL>