Die Gemälde stammen aus allen Schaffensperioden Schmidt-Rottluffs: von den heftigungestümen Anfängen in der Gemeinschaft der Künstlergruppe »Brücke« über die beruhigte Ausdrucksweise der 1920er- und 30er-Jahre bis zum Spätwerk mit seinen leuchtend, monumentalen Kompositionen, die den Künstler einmal mehr als den »Magier der Farbe« ausweisen. Bilder aus dem ehemaligen Konvolut der Schenkung Schmidt-Rottluffs an das Land Berlin von 1964 sind dabei mit einem Hinweis versehen. Diese besondere Werkschau eröffnet einen repräsentativen Einblick in das Werk des ehemaligen »Brücke«-Malers, das auch heute noch die Kunstwelt begeistert.