Die Publikation zur Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg erzählt in elf Kapiteln die kulturraumübergreifende Geschichte menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe. Die Darstellung ist chronologisch aufgebaut und umfasst einen Zeitraum von über 4000 Jahren. Mehr als 250 Objekte aus den Sammlungen eines der bedeutendsten Kunst- und Gewerbemuseen Europas werden im Kontext ihrer jeweiligen Epoche gezeigt, sodass gleichzeitige Entwicklungen und Innovationen sichtbar werden. Die Darstellung beginnt im Alten Orient und endet bei aktuellen Beispielen zum Überlebensdesign für die Dritte Welt. Es werden Themen wie die Geburtsstunde der Weltreligionen, der Beginn der Neuzeit, Austausch und Handel, die Industrialisierung, Produkte für die Massen der modernen Welt und schließlich die globale Verknüpfung in der gegenwärtigen Gesellschaft über neue Kommunikationsmedien beschrieben.