Mit Büchern kann man sich gar nicht früh genug anfreunden. Wer Bücher mag, lernt leichter lesen. Wer das Lesen gut lernt, hat eine der elementarsten Fähigkeiten erworben, das eigene Leben zu gestalten, sich Wissen zu erschließen und die Welt zu verstehen. Bereits im Kindergarten sollte der Umgang mit Büchern deshalb selbstverständlich sein. Um dort hinzukommen, lassen sich viele verschiedene Wege gehen: eine eigene kleine Bilderbuchbibliothek in der kita, Buchausstellungen für Eltern, Lieblingsbücher von Kindern für Kinder vorgestellt, Besuche in Buchhandlungen, Druckereiein, bei Illustratoren oder eine eigene Bilderbuchwerkstatt. Christine Neumann liefert zahlreiche leicht umsetzbare Vorschläge, wie Erzieherinnen die Lust zum Schmökern fördern können.