Dieses Buch diskutiert historische und zeitgenössische "Gartenkunst" in allen seinen Facetten. Der Garten erlebt gerade eine Renaissance, wenn auch nicht unbedingt als Privatgarten, sondern als gemeinschaftlich genutzter Stadtgarten. Neben diesen aktuellen Tendenzen analysiert die DGGL die Rolle der Gartenkunst als Kunstgattung und die gesellschaftlichen Strömungen, die ihr zugrunde liegen und sie beeinflussen. Rückblicke in die Historie und Ausblicke in den Umgang mit dem Erbe und neugeschaffenen Werken runden das Themenbuch "Gartenkunst" ab.