All categories
caret-down
cartcart

Blindenwerkstatt Otto Weidt: Ein Ort der Menschlichkeit im Dritten Reich

 
Blindenwerkstatt Otto Weidt: Ein Ort der Menschlichkeit im Dritten Reich

Description

Anfang der 1940er Jahre eröffnete der Kleinfabrikant
Otto Weidt eine Besen- und Bürstenbinderei,
in der er überwiegend blinde und
gehörlose Juden beschäftigte. In den unmenschlichen
Zeiten des Nazi-Regimes war auch diese
Zuflucht ständig bedroht, doch immer wieder
gelang es "Papa Weidt", Mitarbeiter vor Verfolgung
und Deportation zu schützen. Einer
seiner Schützlinge war Inge Deutschkron, die
hier noch einmal für jugendliche Leser von
ihrer Begegnung mit Otto Weidt und von anderen
jüdischen Schicksalen erzählt.

Product details

EAN/ISBN:
9783766612229
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
96
Publication date:
2008-08-01
Publisher:
Butzon & Bercker
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783766612229
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
96
Publication date:
2008-08-01
Publisher:
Butzon & Bercker
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out