Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin. Die zweite Auflage -berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes, die -aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, und die einschlägige Literatur.
Der verständlich geschriebene Kommentar ist ein praktischer Ratgeber vor allem für Personalratsmitglieder und Jugend- und Auszubildendenvertreter. Mit seiner Hilfe können sie ihre Rechte erkennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen. Aber auch Personalverantwortlichen, Rechtsanwälten und Richtern bietet der Kommentar umfassende Informationen und Anregungen zur Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richterräten, zum -besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern und zu den - noch gültigen und deshalb - anwendbaren Bestimmungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes.
Die Autoren:
Wolfgang Daniels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in -Berlin.
Enrico Pätzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.
Marko Witt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.