Beispielhafte Biologie! Anhand von zwölf ausgesuchten Beispielen vermittelt der Autor den Leserinnen und Lesern einen Zugang zu den vorgestellten Pflanzenarten, der über das rein botanisch-wissenschaftliche Interesse hinausgeht. Ihm geht es darum, die Pflanzen intimer kennen zu lernen als nur über deren Bestimmungsschlüssel. Zu jeder der vorgestellten Pflanzenarten finden sich interessante Zusatzinformationen: zu der früheren und heutigen Verwendung der Pflanze, ihrer mythologischen Bedeutung u.v.m.. Zudem finden sich zu jedem Kapitel spezielle Hinweise für die Unterrichtsgestaltung: mögliche Ziele und Inhalte der Unterrichtseinheit, eventuell benötigte Materialien, die Beschreibung der Unterrichtsschritte und nicht zuletzt Anknüpfungspunkte zu weiteren für den Biologieunterricht relevanten Themen.