Ein M\u00f6rder, der straffrei bleibt<\/b>
<\/p>
Ein Vater, der f\u00fcr Gerechtigkeit k\u00e4mpft<\/b>
<\/p>
Eine Polizistin, die alles aufs Spiel setzt<\/b>
<\/p>
Als der 72j\u00e4hrige Volker M\u00e4rz an einem kalten Herbstmorgen den Bahnsteig betritt, ahnt er nicht, dass er beobachtet wird. Der alte Mann gilt als dringend tatverd\u00e4chtig in einem Mordfall, der vor 40 Jahren ganz Deutschland ersch\u00fctterte: Im November 1981 wurde die 17j\u00e4hrige Nina Markowski auf brutale Weise umgebracht. Die Spuren am Tatort belasteten Volker M\u00e4rz damals schwer, doch die Beweise reichten nicht f\u00fcr einen Schuldspruch. Verzweifelt k\u00e4mpft Ninas Vater seither f\u00fcr Gerechtigkeit. Unterst\u00fctzung erf\u00e4hrt er von Kriminalhauptkommissarin Anne Paulsen, die den Fall Jahrzehnte sp\u00e4ter wieder aufrollt. Angetrieben von einem sehr pers\u00f6nlichen Motiv schmiedet sie einen ungeheuerlichen Plan, um den damals Freigesprochenen doch noch zur Rechenschaft zu ziehen. Aber ist sie auch bereit, daf\u00fcr selbst zur T\u00e4terin zu werden? <\/p>
Eindringlich, aufw\u00fchlend und hochaktuell - die mitrei\u00dfende Anatomie eines wahren Verbrechens, angelehnt an den Fall Frederike von M\u00f6hlmann<\/b>
<\/p>
<\/P>"