All categories
caret-down
cartcart

Die Aktualisierungspflicht beim Kauf von Waren mit digitalen Elementen: Eine dogmatisch-systematische Einordnung in das Kauf- und Gewährleistungsrecht (Augsburger Rechtsstudien)

 
Die Aktualisierungspflicht beim Kauf von Waren mit digitalen Elementen: Eine dogmatisch-systematische Einordnung in das Kauf- und Gewährleistungsrecht (Augsburger Rechtsstudien)

Description

Die Digitalisierung schreitet voran. Immer mehr Produkte enthalten Software, sind miteinander vernetzt und können ihre Funktionen nicht ohne digitale Elemente erfüllen. Mit der Umsetzung der Warenkauf-RL wurde eine Aktualisierungspflicht für Waren mit digitalen Elementen im Verbrauchsgüterkaufrecht eingeführt (§ 475b BGB). Sie erweitert den Kaufvertrag um Elemente eines Dauerschuldverhältnisses.
Die Aktualisierungspflicht ist eine primäre Verpflichtung des Verkäufers, die Mangelfreiheit auch nach Gefahrübergang zu erhalten. Das "Recht auf Updates" des Käufers ist jedoch nur mittelbar über die sekundären Gewährleistungsrechte durchsetzbar. Bei der Auslegung und Anwendung der Rechtsbehelfe des § 437 BGB sind Besonderheiten zu beachten.

Product details

EAN/ISBN:
9783756007936
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
221
Publication date:
2023-11-14
Publisher:
Nomos
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783756007936
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
221
Publication date:
2023-11-14
Publisher:
Nomos
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out