All categories
caret-down
cartcart

Warum Fräulein Laura freundlich war. Über die Wahrheit des Erzählens: Essay

 
Only 1 items left in stock
Warum Fräulein Laura freundlich war. Über die Wahrheit des Erzählens: Essay

Description

Warum ist Marcel Reich-Ranicki in seiner Autobiographie »Mein Leben« weniger aufrichtig, als er glaubt? Liefert uns Alfred Andersch so viele Details seiner Schulstunde in »Der Vater eines Mörders«, um uns in die Irre zu führen? Und welche Wahrheit tritt uns aus Günter Grass' längst kanonisierter »Blechtrommel« entgegen, die scheinbar mustergültig das »Dritte Reich« bewältigt hat?
Wie viele Autoren täuschen diese drei sich und ihre Leser, und wie alle täuschen sie nicht gut genug: Es gibt eine Wahrheit des Erzählens, die mehr zu wissen scheint als der Erzähler selbst. Dieser Wahrheit ist die Romanautorin Petra Morsbach auf der Spur.
In ihrem unbestechlichen und präzisen Essay gewinnt Petra Morsbach provokante Erkenntnisse über die uns scheinbar so wohlvertrauten Bücher, und manch einer wird sein festes Urteil revidieren müssen.

Product details

EAN/ISBN:
9783752805956
Edition:
3
Medium:
Paperback
Number of pages:
184
Publication date:
2018-07-23
Publisher:
Books on Demand
EAN/ISBN:
9783752805956
Edition:
3
Medium:
Paperback
Number of pages:
184
Publication date:
2018-07-23
Publisher:
Books on Demand

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€8.49
available immediately
New €11.99 You save €3.50 (29%)
€8.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days