All categories
caret-down
cartcart

Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda: Mit der Kraft der Chronobiologie Gewicht verlieren, besser schlafen, Stress reduzieren und die Gesundheit fördern

 
Only 2 items left in stock
Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda: Mit der Kraft der Chronobiologie Gewicht verlieren, besser schlafen, Stress reduzieren und die Gesundheit fördern

Description

Die Forschung zur inneren Uhr, die 2017 mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet wurde, belegt wissenschaftlich, was Ayurveda seit jeher lehrt: Der zirkadiane Rhythmus bestimmt alle Funktionen des menschlichen Organismus. Bringen Sie ihn durcheinander, gerät Ihr Körper aus dem Lot - Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Depressionen und andere gesundheitliche Beschwerden können die Folge sein. Die Gestaltung Ihres Tagesablaufes - wann Sie essen, Sport treiben und schlafen - macht demnach den entscheidenden Unterschied für Ihr Wohlbefinden aus. Der führende Ayurveda-Arzt Dr. Suhas Kshirsagar verbindet neueste Forschungsergebnisse mit fernöstlicher Weisheit und zeigt, wie Sie im Einklang mit Ihrer inneren Uhr leben und die Kraft der Chronobiologie nutzen, um Gewicht zu verlieren, besser zu schlafen, Stress zu reduzieren und fitter zu werden. Indem Sie Ihren ayurvedischen Körpertyp finden und Ihren Lebensstil darauf abstimmen, können Sie Ihren Tagesablauf optimieren, die Harmonie in Ihrem Körper wiederherstellen und dauerhaft gesund bleiben.

Product details

EAN/ISBN:
9783742307231
Medium:
Paperback
Number of pages:
288
Publication date:
2018-11-05
Publisher:
Riva
EAN/ISBN:
9783742307231
Medium:
Paperback
Number of pages:
288
Publication date:
2018-11-05
Publisher:
Riva

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.49
available immediately
New €17.99 You save €5.50 (30%)
€12.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Kshirsagar, Suhas G.