All categories
caret-down
cartcart

Wien – Eine Stadt als Filmkulisse (On location: Reiseführer zu den Orten des Kinos)

 
Only 1 items left in stock
Wien – Eine Stadt als Filmkulisse (On location: Reiseführer zu den Orten des Kinos)

Description

Before Sunrise (Richard Linklater, 1994) - The Third Man (Carol Reed, 1948) - Amadeus (Milos Forman, 1985) - Mission Impossible: Rogue Nation (Christopher McQuarrie, 2015): Das sind nur einige der mehr als zweitausend Filmen, die zur Gänze oder teilweise in Wien gedreht wurden. Ob nun Wien als Wien zu sehen war oder für andere Städte einstand (wie für Bratislava im Bond-Abenteuer The Living Daylights) - eine Vielzahl an großen Regisseuren und illustren Stars war und ist bis heute in der ehemaligen Kaiserstadt zu Gast. "Kaiserstadt" ist ein gutes Stichwort, denn das imperiale Wien und die angeblich Goldenen Zeiten der Habsburg-Monarchie waren immer ein ergiebiges Filmthema, ebenso wie die unendlich reichhaltige kulturelle Tradition Wiens (Musik, Literatur, Theater, Malerei), aber auch die Wissenschaft (Sigmund Freud und die Psychoanalyse) und die Politik, schon allein wegen der geopolitischen Lage der Stadt nahe am Eisernen Vorhang. Aber auch als Action-Kulisse eignet sich die österreichische Hauptstadt vortrefflich, wie zuletzt Tom Cruise mit Mission Impossible: Rogue Nation bewies - die Dreharbeiten hielten wochenlang die Stadt in Atem. Schon 40 Jahre zuvor turnten Alain Delon und Burt Lancaster über die damalige U-Bahn-Baustelle am Karlsplatz (Scorpio, the Killer). Und als der internationale Wien-Film schlechthin gilt bis heute Carol Reeds Spionage-Klassiker The Third Man, obwohl sehr viel davon im Studio in England gedreht wurde. Die Jagd durch das Wiener Kanalsystem ist dennoch legendär.
Das Buch "Wien: Eine Stadt als Filmkulisse" unternimmt eine unterhaltsame Spurensuche durch die besten und gefeiertsten Filme mit der Donau-Metropole als Kulisse, vergleicht Einst und Jetzt und liefert alle dazugehörigen Stories und Anekdoten, ohne die es nun einmal in der Filmgeschichte nicht geht - etwa, warum Harvey Keitel in Nicolas Roegs Bad Timing den schönen wienerischen Namen Netuschil trägt.

Product details

EAN/ISBN:
9783741003202
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2019-05-16
Publisher:
Schüren Verlag GmbH
EAN/ISBN:
9783741003202
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2019-05-16
Publisher:
Schüren Verlag GmbH

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €14.90 You save €10.41 (69%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Michael Pekler