All categories
caret-down
cartcart

Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)?: Alltägliche und historische Beispiele

 
Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)?: Alltägliche und historische Beispiele

Description

Abstract
Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)? Alltägliche und historische Beispiele Weltanschauliche Moral als Legitimationsgrundlage von Gesellschaft und Staatsform geriet in der Zeitenwende in Europa um 1990 in eine Krise. Die bis dahin verbreitete Angst vor der Kommunistischen Partei zu überwinden, versuchten viele Menschen. Sie wollten denken und tun, ohne die Partei vorher zu fragen.

Schlussfolgerung:
In historischen, philosophischen, soziologischen und entwicklungspsychologischen Theorien bzw. Studien, auch in Ideologien, werden M o r a l und R a t i o n a l i t ä t zu Maßstäben des Denkens und Handelns erhoben, um konkurrierende Thesen zu hierarchisieren. Welche These ist dabei moralisch überlegen? Angesichts einer möglichen Relativität von Standpunkten und häufiger menschlicher Ambivalenzen bietet die unterschiedliche Differenziertheit von Personen im Sinne eines Reifeprozesses eine sinnvolle, aber in der Realität zu prüfende Grundlage der Beurteilung, indem man jeweilige Ideologie und Wirklichkeit als individuelle Erfahrungen gegenüberstellt.

Product details

EAN/ISBN:
9783736973428
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
110
Publication date:
2020-12-18
Publisher:
Cuvillier Verlag
EAN/ISBN:
9783736973428
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
110
Publication date:
2020-12-18
Publisher:
Cuvillier Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Hartmut Salzwedel