'So send se halt', die Schwaben, ausgestattet mit reichlich Humor und Selbstironie. Davon zeugen auch die Übernamen, deren Bedeutung heute beinahe vergessen ist: Da waren zum Beispiel 's'Ofaraierle', 'd'r Öl-Ernst' oder 'd'r Daifes-Fritz'. Von ihnen und anderen schwäbischen Originalen erzählt dieser Band ebenso wie von lustigen Szenen aus dem Alltagsleben vergangener Jahrzehnte, als ein Markstein auf wundersame Weise verschwand, sich der Speck in der Gesangbuchhülle wieder fand und sie Schulmöbel auf dem Pavillondach standen.