Die Berufe für das ausgebildete Personal in öffentlichen Schwimm- und Badeanstalten sowie in den Freizeitbädern sind neu geordnet worden. Neben den Ausbildungsberuf zum/r "Fachangestellten/e für Bäderbetriebe" wurde der/die "Geprüfte/r Meister/in für Bäderbetriebe" gestellt.
Grundlagen für die Berufsausbildung für Angestellte in Bäderbetrieben sind die gesetzlichen Verordnungen und Prüfungsbediungungen des Bundes sowie die Richtlinien für die Berufsschulen und Berufskollegs in den Ländern.
Die Vorgaben zu den Abschlussprüfungen lassen allerdings zu, dass auch ohne Lehrvertrag und Berufsschule eine Abschlussprüfung möglich ist. Das Wisen wird in diesem Fall von bestimmten Institutionen auf Lehrgängen angeboten und vermittelt.
Gerade für diese Gruppe von Lernenden bietet dieses Buch mit dem kompletten Spektrum der Fragen im Lerngebiet "Bäderorganisation" für die theoretischen Prüfungen reichhaltigen Lernstoff für das Selbststudium zu Hause.