Zwischenmenschliche Beziehungen laufen unbemerkt
in fatale Bahnen - dieses Buch bietet Hilfe für
Lösungen, Anregungen zum Nachdenken.
Kleine Ursachen wachsen zu großen Wirkungen
heran. In unserer seelisch-geistigen Realität sind Verjährungen
unmöglich. Die Autorin will nahe bringen,
auf welche Weise vereinsamte Menschen den Durchblick
gewinnen können, um Einsamkeit und Selbstmitleid
zu verlieren, um die Mechanismen zu bewältigen,
die zu Depressionen führen.
Fünfzehnjährig sah sich Marie-Anne in ihren drei
Lehrjahren bis zum Jahre 1954 der Willkür des Chef-
Ehepaares in einem Steuerberaterbüro ausgeliefert.
Mit zerrissenen Gefühlen verharrte sie zeitweilig an
abgelegenen Bahngleisen. Trotz unterdrückter seelischer
Schmerzen versuchte sie, ein normales Leben
zu leben. Aber sie konnte nichts mehr richtig einordnen.
Völlig zwiespältig wurden ihre Gefühle auch
später in der Ehe geprägt. Als Erwachsene hatte sie
mit vielerlei psychosomatischen Krankheitssymptomen
zu kämpfen. Erst allmählich erkannte sie die
Bedeutung jener Ereignisse in ihrer Kindheit und
während des Ehelebens. Der Weg bis zum Verstehen
war lang und qualvoll. Enttäuschend und entmutigend
war auch die Tatsache, dass sich Berater, Seelsorger
und andere Helfer überfordert zeigten. Eigentlich
blieb ihr gar nichts anderes mehr übrig, als den
Weg aus den Depressionen in Eigenarbeit zu finden.