All categories
caret-down
cartcart

Geldwäsche als Geschäftsmodell: Die Kultur der Geldwäsche

 
Geldwäsche als Geschäftsmodell: Die Kultur der Geldwäsche

Description

Der Autor ist als Rechtsanwalt in Deutschland und der Schweiz tätig. Vor diesem Hintergrund berichtet er anhand von konkreten Beispielen über den Zusammenhang zwischen Geldwäsche und Steuerparadiesen. Dieser Zusammenhang besteht vor allem darin, dass Steuerparadiese die Infrastruktur sowohl für Steuerhinterziehung wie auch für Geldwäsche bereitstellen. Systematische Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind zwei Seiten einer Medaille. Beides ist strafbar, erfreut sich aber vielfältiger staatlicher Förderung überall dort, wo es dem jeweils anderen Staat wirtschaftliche Vorteile bringt. Für diese Staaten und deren Finanzindustrie ist Geldwäsche ein lukratives Geschäftsmodell, welches durch die jeweilige Justiz abgesichert wird.

Geldwäsche ist aber auch die Folge der anachronistischen Sitzbesteuerung, deren Prinzipien in der heutigen digitalisierten Welt nicht mehr zeitgerecht sind. Eine erfolgreiche Bekämpfung der Geldwäsche muss eine Revision des internationalen Steuerrechts mit in den Blick nehmen, was derzeit nicht absehbar ist. Geldwäsche als Geschäftsmodell wird deshalb auch künftig eine der wichtigsten Aufgaben der Beratungsindustrie in den Steuerparadiesen sein.

Product details

EAN/ISBN:
9783830117483
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
400
Publication date:
2017-03-28
Publisher:
Fischer, R. G.
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783830117483
Edition:
1. Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
400
Publication date:
2017-03-28
Publisher:
Fischer, R. G.
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out