All categories
caret-down
cartcart

Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs (Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa)

 
Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs (Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa)

Description

Was bei der "Aktion Saybusch" im Herbst 1940 für die deutschstämmigen Umsiedler aus Ostgalizien und der Nord-Bukowina ein freundliches Willkommen sein sollte, bedeutete für viele Polen im Kreis Saybusch (Zywiec) die Vertreibung aus ihren Häusern und Höfen. Diese Aktion lenkt den Blick auf die Verhältnisse in Ostoberschlesien als Teil der "eingegliederten Ostgebiete" während der deutschen Okkupation im Zweiten Weltkrieg. Bisher wurde dieser Zeitraum für diese Region von deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fast gar nicht untersucht und die Forschungen polnischer Kolleginnen und Kollegen kaum zur Kenntnis genommen. Der vorliegende Band geht diesen Missstand interdisziplinär und gemeinsam mit polnischen Forscherinnen und Forschern an. Dazu wird nach einem Überblick über die Umsiedlungen im Allgemeinen die Germanisierung in Ostoberschlesien anhand der Themen Biopolitik, Kontrolle der Bevölkerung, Verhängung von Sanktionen und Identitätsmanagement behandelt. Weitere Beiträge thematisieren die polnische Untergrundpresse, den Verbleib der vertriebenen Polen ab 1945 und die Erinnerungskultur der Umgesiedelten.

Product details

EAN/ISBN:
9783830938286
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
308
Publication date:
2018-07-17
Publisher:
Waxmann
EAN/ISBN:
9783830938286
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
308
Publication date:
2018-07-17
Publisher:
Waxmann

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out