All categories
caret-down
cartcart

Kleidung und Recht (Rostocker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen)

 
Only 1 items left in stock
Kleidung und Recht (Rostocker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen)

Description

Kleidung unterliegt auf den ersten Blick keinen rechtlichen Regelungen. Aber schon das islamische Kopftuch einer muslimischen Lehrerin an einer staatlichen Schule und der Schwimmanzug einer muslimischen Schülerin zeigen, dass Kleidung kein rechtsfreier Raum ist. Wie sich jemand anzieht oder auszieht, kann vielmehr zu einem Problem der verschiedensten Rechtsgebiete werden, z.B. des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Zivilrechts, des Arbeitsrechts oder sogar des Strafrechts.
Clubregeln, Schuluniformen, Produktpiraterie, "Firmenkluft", Dienstkleidung, unbefugtes Uniformtragen, Funktion der Richterrobe, Trikotwerbung im Sport, Proteste gegen Pelzmäntel sowie das Gegenteil von Kleidung (Nacktheit) sind nur einige Stichworte zu diesem vielgestaltigen Thema.
Die auch für Nichtjuristen leicht verständlich geschriebene, anschauliche Schrift ist eine Quelle teils ernster, teils vergnüglicher Informationen.

Product details

EAN/ISBN:
9783830510697
Medium:
Paperback
Number of pages:
60
Publication date:
2005-08-22
Publisher:
Berliner Wissenschafts-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783830510697
Medium:
Paperback
Number of pages:
60
Publication date:
2005-08-22
Publisher:
Berliner Wissenschafts-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.32
available immediately
New €14.80 You save €1.48 (10%)
€13.32
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days