All categories
caret-down
cartcart

Dschihadismus: Prozesse der Radikalisierung in Deutschland

 
Only 1 items left in stock
Dschihadismus: Prozesse der Radikalisierung in Deutschland

Description

Hannover, Würzburg, Ansbach, Chemnitz - diese Orte stehen 2016 für islamistischen Terrorismus in Deutschland. Dschihadisten planen jedoch nicht nur Anschläge im Inland, seit einigen Jahren sind auch ca. 830 Deutsche in die Krisenregion Syrien/Irak ausgereist, um dort die Reihen der Glaubensfanatiker des IS zu füllen. Diese Bereitschaft, für eine Gewaltideologie zu leben, zu morden und zu sterben, ist in Deutschland nicht neu. Junge Leute, auf der Suche nach einem Lebenssinn, geraten meist über harmlose Kontakte in den Sog von Fanatikern. Oft orientieren sich spätere Dschihadisten an der "salafistischen Gemeinschaft". Sie fühlen sich einer Elite zugehörig, die ihnen "neue Werte" vermittelt. Was bringt Menschen dazu, sich einer Weltanschauung hinzugeben, die das eigene und viele unschuldige Leben fordert? Wie radikalisieren sich die Täter? Auf diese Fragen, denen sich Politik und Gesellschaft jetzt stellen müssen, geben die Autoren Antworten und liefern Hinweise zur Prävention. Am Beispiel von Tätern und Rückkehrern analysieren sie Radikalisierungsverläufe hin zum Dschihad und weisen mittels wissenschaftlicher Erkenntnisse Ideologisierungsmuster nach.

Product details

EAN/ISBN:
9783830537304
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
152
Publication date:
2016-11-08
Publisher:
Berliner Wissenschafts-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783830537304
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
152
Publication date:
2016-11-08
Publisher:
Berliner Wissenschafts-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.99
available immediately
New €19.90 You save €6.91 (34%)
€12.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days