Finnlands Schulsystem setzt auf Chancengleichheit. Um dieser Maxime möglichst nahe zu kommen, wurde das ursprünglich gegliederte Schulsystem in den 1960er-/1970er-Jahren radikal reformiert: Für die 1. bis 9. Klasse wurde die Gemeinschaftsschule eingeführt. Nach deren erfolgreichem Abschluss sollen sowohl die Fortsetzung des schulischen als auch des beruflichen Bildungsweges gleichwertige Chancen für ein mögliches Hochschul- oder Fachhochschulstudium bieten.
Doch wie gestalten sich diese Stationen - Gemeinschaftsschule, gymnasiale Oberstufe, berufliche Ausbildung - im Einzelnen? Was für Förderangebote bestehen, wenn ein Schüler nicht optimal mitkommt? Welche historischen und gesellschaftlichen Hintergründe prägen das Schulsystem? Wie werden die zukünftigen Lehrer im Studium auf die Schule vorbereitet? Welche Maßgaben gehen vom staatlichen Rahmenlehrplan aus? Wie gestalten sich die Kompetenzen der Lehrer? Wie werden Erfolge und Misserfolge analysiert und neue Entwicklungen ermöglicht? Dies sind einige der Fragestellungen, die im vorliegenden Buch behandelt werden.
Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der PISA-Studien ist in Deutschland große Nachfrage nach Informationen zum finnischen Schulsystem entstanden. Die Absicht der Herausgeber des Bandes, Jukka Sarjala und Esko Häkli ist, diesem Interesse mit der Publikation dieser deutschsprachigen Darstellung des finnischen Schulsystems aus finnischer Perspektive zu begegnen.
Als Autor/inn/en konnten erfahrene Kenner der einzelnen Themenbereiche gewonnen werden. So liefert das Buch auch Einblicke in Felder wie sonderpädagogischen Unterricht, Erwachsenenbildung, Gewerkschaften und Bibliothekswesen. Schließlich steht Schule in Finnland wie überall mit ihren Zielsetzungen und Inhalten im Spannungsfeld aller Faktoren einer Gesellschaft - der nationalen wie der globalen.<p>
Aus dem Inhalt<p>Rainer Domisch
Die am häufigsten von Besuchern aus Deutschland gestellten zehn Fragen - und zehn Antworten darauf
Irmeli Halinen
Der Lehrplan der Gemeinschaftsschule und die Weiterentwicklung der Schulausbildung in Finnland
Satu Honkala
Schüler mit Migrationshintergrund in Helsinkier Gemeinschaftsschulen
Simo Juva
Das finnische Bildungssystem im Überblick
Simo Juva
Förder- und sonderpädagogischer Unterricht in der Gemeinschaftsschule
Anneli Kalajoki
Erfahrungen in der Sekundarstufe I einer Helsinkier Gemeinschaftsschule aus drei Jahrzehnten
Jorma Kauppinen
Gymnasiale Ausbildung in Finnland
Heli Kuusi
Berufliche Ausbildung in Finnland
Armi Mikkola
Finnland und die Finnen
Armi Mikkola
Lehreraus- und -fortbildung in Finnland
Keijo Perälä
Öffentliche Bibliotheken in Finnland, dem Land der Vielleser
Jukka Sarjala
Zur Geschichte des finnischen Schulwesens
Jukka Sarjala
Gewerkschaftliche Organisationen im Unterrichtswesen
Jukka Sarjala
Problematische Aspekte im finnischen Bildungssystem
Marita Savola, Jukka Sarjala
Erwachsenenbildung
Jouni Välijärvi
Chancengleichheit - Voraussetzung für hohe Qualität<p>ANHANG
Petri Pohjonen: Statistische Daten zum finnischen Bildungssystem
Bildbeispiele finnischer Schularchitektur