All categories
caret-down
cartcart

Sensorlose drehmomentoptimale Drehzahlregelung von Asynchronmaschinen: mit Berücksichtigung des Sättigungsverhaltens

 
Sensorlose drehmomentoptimale Drehzahlregelung von Asynchronmaschinen: mit Berücksichtigung des Sättigungsverhaltens

Description

Die Anwendung im Band behandelter Maschinenmodelle, Identifikations- und Regelverfahren kann Impulse für die Optimierung und Weiterentwicklung elektrischer Antriebe in vielen verschiedenenen Bereichen geben, z.B. der Automatisierungstechnik, der Elektromobilität oder der erneuerbaren Energien. Ausgehend vom Grundwellenmodell der Asynchronmaschine (ASM) mit veränderlicher Hauptfeldsättigung werden Verfahren für die Stillstandsidentifikation der Hauptinduktivität abgeleitet. Stationär drehmomentoptimale Arbeitspunkte in Grunddrehzahl- und Feldschwächbereich sind mit der angewandten Methode bei bekanntem Sättigungsverhalten durchgängig ermittelbar. Zur sensorlosen Drehzahlregelung wird ein rotorflussorientiertes Feld- und Drehzahlmodell vorgestellt, das seinerseits das Sättigungsverhalten der ASM berücksichtigt. Eingangsgrößen dieses sensorlosen Fluss- und Drehzahlmodells sind gemessene Ständerströme der ASM sowie kompensierte Sollwerte ihrer Ständerspannungen. Der Vergleich praktisch erreichter Ergebnisse der sensorlosen Drehzahlregelung von vier- und zweipoligem Asynchron-Normmotor dokumentiert die Übertragbarkeit des entwickelten Regelverfahrens und damit seine Reife.

Product details

EAN/ISBN:
9783838153247
Medium:
Paperback
Number of pages:
208
Publication date:
2016-11-25
Publisher:
Südwestdeutscher Verlag
EAN/ISBN:
9783838153247
Medium:
Paperback
Number of pages:
208
Publication date:
2016-11-25
Publisher:
Südwestdeutscher Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Christian Rudolph