All categories
caret-down
cartcart

Der Ursprung der phänomenologischen Reduktion: Untersuchungen zur erkenntnistheoretischen Phänomenologie Edmund Husserls

 
Der Ursprung der phänomenologischen Reduktion: Untersuchungen zur erkenntnistheoretischen Phänomenologie Edmund Husserls

Description

Die ersten Formulierungen der phänomenologischen Methode sind nicht nur für die Weiterentwicklung der Methodologie selbst richtungsweisend, sondern auch von großer Bedeutung für die Geschichte der Phänomenologie an sich. So entwickelt zum Beispiel der frühe Husserl in seiner Vorlesung "Allgemeine Erkenntnistheorie" von 1902/03 systematisch die zwei operativen Hauptbegriffe der phänomenologischen Methode, nämlich die "Epoché" und die "phänomenologische Reduktion", um eine adäquate Erforschung des reinen Bewusstseins zu ermöglichen. Das vorliegende Buch erörtert im Detail den theoretischen und zugleich historischen Inhalt von Husserls relativ unbekannten frühen Vorlesungen und Manuskripten aus einer entwicklungsgeschichtlichen Perspektive, die das erkenntnistheoretische Problemfeld im weitergefassten Kontext der Geschichte der Philosophie verortet.

Product details

EAN/ISBN:
9783838139852
Medium:
Paperback
Number of pages:
252
Publication date:
2014-11-19
Publisher:
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783838139852
Medium:
Paperback
Number of pages:
252
Publication date:
2014-11-19
Publisher:
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out