All categories
caret-down
cartcart

Abbildung von Geschäftsprozessen mit SAP R/3: Dargestellt am Beispiel Auftragserstellung und Nachweis aller Belege im Rechnungswesen

 
Abbildung von Geschäftsprozessen mit SAP R/3: Dargestellt am Beispiel Auftragserstellung und Nachweis aller Belege im Rechnungswesen

Description

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ausgegangen wird bei dieser Diplomarbeit von dem Unternehmenswandel, der für die Einführung von SAP R/3 gefordert wird. Mit dem Geschäftsprozesskonzept wird die wichtigste Grundlage erläutert. Dieser Teil beginnt mit der Herleitung aus dem ARIS-Konzept von Prof Dr. August-Wilhelm Scheer geht über die Darstellung und Modellierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Abbildung und Modifizierung im SAP R/3-System.
Im nächsten Abschnitt wird anhand einer praktischen Fallstudie die Einführung von SAP R/3 gezeigt. Beginnend mit der Ist-Analyse der Geschäftsprozesse werden diese mit Hilfe von Ereignisgesteuerten Prozessketten modelliert und die notwendigen Anpassungen werden im SAP R/3-System vorgenommen. Weiter wird anhand eines Beispieles gezeigt wie eine Kostenträgerkalkulation mit Hilfe des Customizings im System implementiert werden kann. Abgerundet wird die Diplomarbeit von einer Nutzwertanalyse.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis2

  1. Betriebswirtschaftliche Problemstellung6
  2. 1Verflechtungen zwischen Betriebswirtschaft und EDV6
  3. 2Betriebswirtschaftliche Organisationslehre6
  4. 2.1Charakteristika der funktionsorientierten klassischen Organisation7
  5. 2.1.1Verrichtungsprinzip7
  6. 2.1.2Einschätzung8
  7. 2.2Geschäftsprozess- und Objektorientierung9
  8. 2.2.1Ablauforganisation10
  9. 2.2.2Aufbauorganisation10
  10. 2.3Umsetzung in der Praxis11
  11. 2.4Arbeitsorganisation12
  12. 2.4.1Arbeits- und Projektgruppe13
  13. 2.4.2Zusammensetzung der Gruppen13
  14. 2.4.3Anforderungen an die Mitarbeiter14
  15. 3Reengineering und Geschäftsprozessmodellierung14
  16. 4Wirtschaftsinformatik16
  17. 5Der Geschäftsprozess und dessen Gestaltung17
  18. Grundlagen von SAP18
  19. 1Grundlagen des Geschäftsprozesskonzeptes18
  20. 2Vorgang und Vorgangsanalyse18
  21. 3Ableitung der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)19
  22. 3.1Daten-, Funktions- und Organisationssicht19
  23. 3.2Aspekt der Koordination - Die Steuerungssicht20
  24. 3.3Ressourcensicht und Entwicklung des Phasenmodells21
  25. 4Phasenmodell21
  26. 5Fokussierung auf die Steuerungssicht23
  27. 5.1Fachkonzept der Steuerungssicht23
  28. 5.2Geschäftsprozesssteuerung24
  29. 6Ereignisgesteuerte Prozessketten24
  30. 6.1Elemente24
  31. 6.1.1Ereignisse24
  32. 6.1.2Funktionen25
  33. 6.2Verknüpfungsoperatoren26
  34. 6.3Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozessketten27
  35. 6.4Regeln29
  36. 6.5Verknüpfung von Geschäftsprozessen30
2.7Werkzeuge zur Darstellung und Veränderung von Ereignisgesteuerten [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838641973
Medium:
Paperback
Number of pages:
190
Publication date:
2000-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
EAN/ISBN:
9783838641973
Medium:
Paperback
Number of pages:
190
Publication date:
2000-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Michael Hecker