All categories
caret-down
cartcart

Rahmenbedingungen eines attraktiven Finanzplatzes und deren mögliche Änderung: Dargestellt am Beispiel der Vereinsbank International S.A., Luxembourg

 
Rahmenbedingungen eines attraktiven Finanzplatzes und deren mögliche Änderung: Dargestellt am Beispiel der Vereinsbank International S.A., Luxembourg

Description

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

  1. Allgemein theoretische Überlegungen zum Thema
  2. 1Begriffsabgrenzungen und Definitionen
  3. 2Einordnung des Finanzplatzes Luxemburg
  4. 3Änderung von Rahmenbedingungen
  5. Der Finanzplatz Luxemburg
  6. 1Geschichte und Entwicklung zum Finanzplatz
  7. 2Luxemburg als Teil des Euromarktes
  8. 2.1Einleitung
  9. 2.2Geschichte des Euromarktes
  10. 2.3Segmente des Euromarktes
  11. 2.4Neuere Entwicklung an den Euromärkten aus Sicht der Deutschen Bundesbank
  12. 2.4.1Privatpersonen
  13. 2.4.2Unternehmen
  14. 2.4.3Öffentliche Stellen
  15. 3Bisherige Entwicklung des Finanzplatzes Luxemburg aus dem Blickwinkel der Vereinsbank International S.A.
  16. 3.1Geschichte und Geschäftspolitik
  17. 3.2Graphische Aufarbeitung wichtiger Kennzahlen
  18. 4Rahmenbedingungen des Finanzplatzes Luxemburg
  19. 4.1Staats- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen
  20. 4.1.1Einleitung
  21. 4.1.2Gesellschaft und Infrastruktur Luxemburgs
  22. 4.1.3Arbeitsmarkt
  23. 4.2Legislative Rahmenbedingungen
  24. 4.2.1Einleitung
  25. 4.2.2Das luxemburger Bankgeheimnis
  26. 4.2.2.1Gesetzliche Grundlage
  27. 4.2.2.2Einschränkungen des Bankgeheimnisses
  28. 4.2.2.3Internationale Rechtshilfe
  29. 4.2.3Das deutsche Bankgeheimnis unter dem Licht der Durchsuchungen bei deutschen Banken
  30. 4.2.4Bankdurchsuchungen in Deutschland
  31. 4.2.5Der Komplex Dresdner Bank AG
  32. 4.2.6Auswirkungen des Skandals bei der CISAL
  33. 4.3Institutioneller Rahmen und Bankenaufsicht
  34. 4.3.1Einleitung
  35. 4.3.2Das "Institut Monétaire Luxemburgois" (IML)
  36. 4.3.2.1Emission des Geldes und Verwaltung des Geldumlaufs
  37. 4.3.2.2Stabilität der Währung und der Preise
  38. 4.3.2.3Wahrnehmung von Rechten und Pflichten
  39. 4.3.2.4Aufsicht des Finanzsektors
  40. 4.3.2.5Anforderungen der luxemburger Bankenaufsicht
  41. 4.3.3Die Luxemburger Börse
  42. 4.3.4Die "Association des banques et banquiers, Luxembourg" (ABBL)
  43. 4.3.5Die "Centrale de livraison de valeur mobilières, Luxembourg" (CEDEL)
  44. 4.3.6Mindestreserve
  45. 4.3.7Die Mindestreserveproblematik hinsichtlich der geplanten Wirtschafts- und Währungsunion aus luxemburger Sicht
  46. 4.3.8Einlagensicherungsfonds
  47. 4.3.9Einhaltung der Liquiditäts- und Solvabilitätskoeffizienten
  48. 4.3.10Die luxemburger Holding
  49. 4.3.11Das luxemburger Nummernkonto
  50. 4.3.12Treuhandanlagen
  51. 4.4Administrative Rahmenbedingungen
  52. 4.4.1Einleitung
  53. 4.4.2Das Problem der EU-Quellensteuerharmonisierung
2.4.4.3Der Finanzplatz Luxemburg unter dem Blickwinkel der Investment fondsgesellschaften "Organisme de [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838638034
Medium:
Paperback
Number of pages:
120
Publication date:
2001-05-02
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur
EAN/ISBN:
9783838638034
Medium:
Paperback
Number of pages:
120
Publication date:
2001-05-02
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out