All categories
caret-down
cartcart

Innovative Formen der Arbeitsorganisation bei der Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH aus transaktionskostentheoretischer Sicht

 
Innovative Formen der Arbeitsorganisation bei der Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH aus transaktionskostentheoretischer Sicht

Description


Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

InhaltsverzeichnisII

AbkürzungsverzeichnisIV

AbbildungsverzeichnisVI

  1. Einleitung1

  2. 1Problemexposé1

  3. 2Gang der Untersuchung4

  4. Produktivität durch Menschen6

  5. 1Innovative Formen der Arbeitsorganisation als Reaktion von Unternehmen auf veränderte Wettbewerbssituationen6

  6. 2Das Mettler-Toledo-Konzept9

  7. 2.1Die Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH9

  8. 2.2Elemente und Grundsätze des Mettler-Toledo-Konzeptes10

a)Absatzgesteuerte Produktion10

b)Arbeitszeitmodell11

c)Regelkreissteuerung12

d)Synchrone Produktentwicklung12

e)Funktionsintegration, Eigenverantwortung und Selbststeuerung13

f)Mitarbeiter und Vertrauen15

g)Entlohnungssystem16

h)Kommunikation und (Arbeits-)Atmosphäre17

i)Resümee18

  1. Die Transaktionskostentheorie O. E. Williamsons20

  2. 1Die Transaktionskostenüberlegungen von R. H. Coase als Ausgangspunkt der Transaktionskostentheorie Williamsons20

  3. 2Die Struktur der Williamsonschen Transaktionskostentheorie25

  4. 2.1Die Transaktion als Basiseinheit der transaktionskostentheoretischen Analyse26

  5. 2.2Verhaltensannahmen26

a)Begrenzte Rationalität27

b)Opportunismus28

  1. 2.3Dimensionen von Transaktionen29

a)Spezifität29

b)Unsicherheit bzw. Komplexität und Häufigkeit32

  1. 3Die Organisation der Arbeit33

  2. 3.1Die Autoritätsbeziehung im Vergleich alternativer Koordinationsstrukturen33

  3. 3.2Effiziente Formen interner Arbeitsorganisation35

  4. Kritik und "Weiterentwicklung" der Transaktionskostentheorie Willliamsons39

  5. 1Einordnung der Williamsonschen Transaktionskostentheorie39

  6. 1.1Die Transaktionskostentheorie Williamsons als organisationstheoretischer Ansatz39

  7. 1.2Die Transaktionskostentheorie Williamsons als Ansatz im Stabilitätsparadigma40

  8. 2Das Mettler-Toledo-Konzept aus Sicht der Williamsonschen Transaktionskostentheorie43

  9. 2.1Vertrauen als Faktor des Mettler-Toledo-Konzeptes43

  10. 2.2Das phänomenologische Theoriedesign der Transaktionskostentheorie Williamsons44

  11. 2.3Vertrauen in der Transaktionskostentheorie Williamsons47

  12. 3"Weiterentwicklung" der WilliamsonschenTransaktionskostentheorie50

  13. 3.1Reduktionismus als Notwendigkeit wissenschaftlicher Theorien50

  14. 3.2Die Opportunismusannahme der Transaktionskostentheorie Williamsons in den Kategorien des homo oeconomicus52

  15. 3.3Das Mettler-Toledo-Konzept und Dilemmastrukturen55

  16. 3.4Die Überwindung der Dilemmastrukturen62

  17. Schlußbemerkungen65

AnhangVII

LiteraturverzeichnisVIII

Ehrenwörtliche ErklärungXIII

Bei [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838636504
Medium:
Paperback
Number of pages:
88
Publication date:
2001-05-02
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783838636504
Medium:
Paperback
Number of pages:
88
Publication date:
2001-05-02
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out